
Gewaltfreie Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Prozess, der auf Empathie und achtsamer Interaktion basiert. Sie ermöglicht eine klare und wertschätzende Kommunikation, in der Bedürfnisse und Gefühle offen angesprochen werden, ohne in Schuldzuweisungen oder Bewertungen zu verfallen. Durch aktives Zuhören und das Formulieren von Bitten statt Forderungen wird gegenseitiges Verständnis gefördert. Die GFK bietet praktische Wege, um Konflikte zu lösen, Spannungen abzubauen und tiefere, authentische Beziehungen aufzubauen. Sie trägt dazu bei, eine Atmosphäre des Miteinanders zu schaffen, in der jede Stimme gehört und respektiert wird.
Mit mir

Teambuilding
&
Feedbackkultur
Teambuilding mit Gewaltfreier Kommunikation verbindet die Mitglieder eines Teams. Es geht dabei nicht nur um Zusammenarbeit, sondern um echte Begegnung - einen Raum, in dem jede Stimme zählt und Vertrauen wachsen kann. Im Kreis schaffen wir eine Kultur, in der Spannungen gelöst, Herausforderungen gemeinsam getragen und Erfolge gefeiert werden. So entsteht ein Miteinander, das auf Wertschätzung und echter Verbundenheit beruht.
Wertschätzendes Feedback ist mehr als eine Technik – es ist eine Haltung. Es schafft einen Raum, in dem offene und ehrliche Rückmeldungen möglich sind, ohne Angst vor Kritik oder Abwertung. Wenn Menschen lernen, Feedback klar und respektvoll zu geben und anzunehmen, entstehen Vertrauen, Wachstum und echte Zusammenarbeit. Gemeinsam gestalten wir eine Kultur, in der Feedback nicht als Bewertung, sondern als Einladung zum Lernen und Entwickeln verstanden wird.

Flow Game
Das Flow Game ist ein kraftvolles und zugleich spielerisches Dialogformat, das Menschen einlädt, mit ihren wichtigen Fragen ins Gespräch zu gehen. In einem Kreis entsteht Raum für Klarheit, Intuition und kollektive Weisheit.
Im Zentrum steht deine persönliche Frage – das, was dich gerade bewegt oder beschäftigt. Mit Karten, dem Zufall der Würfel und inspirierenden Impulsen öffnet das Spiel neue Blickwinkel und lädt dich ein, den eigenen Weg zu erkunden. Die Gruppe wirkt dabei wie ein Rat der Weisheit: Jede:r bringt Erfahrungen, Intuition und Resonanz ein, sodass Antworten entstehen, die du allein vielleicht nicht gefunden hättest.
Das Flow Game verbindet die Leichtigkeit eines Spiels mit der Tiefe von Reflexion und echter Begegnung. Es ist eine Einladung, innezuhalten, den eigenen Kompass neu auszurichten und gestärkt in den nächsten Schritt zu gehen.
Mit mir das

Moderation & Facilitation
Gut begleitete Gruppenprozesse schaffen Klarheit, stärken das Miteinander und ermöglichen echte Partizipation. Als externe Moderatorin halte ich den Raum, damit alle Stimmen gehört werden, sich Spannungen lösen und kreative Lösungen entstehen können. Moderation bedeutet für mich, nicht nur den Prozess zu begleiten, sondern eine Atmosphäre zu schaffen, in der Vertrauen, Offenheit und Kooperation wachsen. So entstehen nachhaltige Entscheidungen, die von allen Beteiligten getragen werden. Ob für herausfordernde Gespräche, Entscheidungsprozesse oder Teamklausuren - gemeinsam gestalten wir Dialoge, die verbinden und etwas bewegen.
“Mit gut geschulter Empathie können Beziehungen gestärkt, Konflikte überstanden und Mitgefühl am Arbeitsplatz gesteigert werden."
Helen Riess, M.D. (2019) World Economic Forum
"Indem wir neue Arten des Zuhörens anwenden, bauen wir Beziehung auf, haben Verständnis für unser Gegenüber, arbeiten besser zusammen und können Probleme effektiver lösen.”
R. Minehart, M.D. et al. (2022) Harvard Business Review
“Die Forschungsergebnisse sind eindeutig: Durch ein Gefühl der Verbundenheit mit unseren Kolleg:innen steigt die Produktivität, verringert sich die Fluktuation und verbessert sich die Zusammenarbeit.”
Ron Friedman (2022) Harvard Business Review



.png)


.png)